Mobilfunk: Bundesärztekammer widerspricht den Verharmlosungen der Bundesregierung
Das Mobilfunk-Risiko aus ärztlicher Sicht
Die Bundesärztekammer gibt ihre Zurückhaltung in der Mobilfunkfrage auf und kritisiert die Politik der Bundesregierung, vor allem die Verharmlosungen durch das Deutsche Mobilfunkforschungsprogramm. Im Namen der BÄK weist Prof. A. Kappos auf Forschungsergebnisse über Gesundheitsschäden hin und fordert die Ärzteschaft auf, besonders die Prävention und das Thema Elektrosensibilität ernst zu nehmen.
Prof_A_Kappos_0812_a
https://groups.google.com/group/omeganews/t/6134788339f792dc?hl=de
Nachricht von der Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart-West
--------
Aus HLV-Info 003
An alle Ärztinnen und Ärzte in den Bayerischen Gesundheitsämtern
Das Mobilfunk-Risiko aus ärztlicher Sicht - Prof. Dr. Dr. Kappos, BÄK
Bitte um Aufklärung der Öffentlichkeit über Vorsichtsmaßnahmen
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
ein aktueller Artikel von Prof. Dr. Dr. A. Kappos, Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Umwelt der Bundesärztekammer, mit dem Titel „Das Mobilfunk-Risiko aus ärztlicher Sicht" in der Zeitschrift Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis Nr. 3, 17. Jg., Dezember 2008, erscheint uns sehr wichtig für die Gesundheit der Bevölkerung. Daher möchten wir Ihnen Auszüge hieraus zugängig machen. ...
Das Mobilfunk-Risiko Aus ärztlicher Sicht
https://omega.twoday.net/search?q=Ärztekammer
https://omega.twoday.net/search?q=Technikfolgen
https://omega.twoday.net/search?q=Gesundheitsgefährdung
https://omega.twoday.net/search?q=Gesundheitsschäden
https://omega.twoday.net/search?q=Elektrosensibilität
https://omega.twoday.net/search?q=Mobilfunktechnologie
https://omega.twoday.net/search?q=Schliephake
https://omega.twoday.net/search?q=Selsam
https://omega.twoday.net/search?q=Karl+Hecht
Die Bundesärztekammer gibt ihre Zurückhaltung in der Mobilfunkfrage auf und kritisiert die Politik der Bundesregierung, vor allem die Verharmlosungen durch das Deutsche Mobilfunkforschungsprogramm. Im Namen der BÄK weist Prof. A. Kappos auf Forschungsergebnisse über Gesundheitsschäden hin und fordert die Ärzteschaft auf, besonders die Prävention und das Thema Elektrosensibilität ernst zu nehmen.
Prof_A_Kappos_0812_a
https://groups.google.com/group/omeganews/t/6134788339f792dc?hl=de
Nachricht von der Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart-West
--------
Aus HLV-Info 003
An alle Ärztinnen und Ärzte in den Bayerischen Gesundheitsämtern
Das Mobilfunk-Risiko aus ärztlicher Sicht - Prof. Dr. Dr. Kappos, BÄK
Bitte um Aufklärung der Öffentlichkeit über Vorsichtsmaßnahmen
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
ein aktueller Artikel von Prof. Dr. Dr. A. Kappos, Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Umwelt der Bundesärztekammer, mit dem Titel „Das Mobilfunk-Risiko aus ärztlicher Sicht" in der Zeitschrift Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis Nr. 3, 17. Jg., Dezember 2008, erscheint uns sehr wichtig für die Gesundheit der Bevölkerung. Daher möchten wir Ihnen Auszüge hieraus zugängig machen. ...
Das Mobilfunk-Risiko Aus ärztlicher Sicht
Publish at Scribd or explore others:
https://omega.twoday.net/search?q=Ärztekammer
https://omega.twoday.net/search?q=Technikfolgen
https://omega.twoday.net/search?q=Gesundheitsgefährdung
https://omega.twoday.net/search?q=Gesundheitsschäden
https://omega.twoday.net/search?q=Elektrosensibilität
https://omega.twoday.net/search?q=Mobilfunktechnologie
https://omega.twoday.net/search?q=Schliephake
https://omega.twoday.net/search?q=Selsam
https://omega.twoday.net/search?q=Karl+Hecht
Starmail - 24. Jan, 17:30